Der Bund der Liebe
zwischen Gott und Mensch
Ein einmaliges Fest im Leben.
Bauen Sie auf Musik mit Herz.

Ablauf Tauffeier

Bei der Tauffeier gibt es zum Unterschied zur Taufmesse keine Eucharistiefeier.
Das bedeutet, dass Gabenbereitung, Hochgebet und Kommunion weggelassen werden.
Parallel dazu wird meist auch das Kyrie und Gloria des Eröffnungsteiles aus dem Ablauf herausgenommen.

Im folgenden Ablauf der Taufmesse sind die Texte der möglichen Positionen für MUSIK MIT HERZ rot gefärbt.

ERÖFFNUNG

Lied zum Einzug: meist wird Instrumentalmusik gewählt, aber auch ein Einstimmungslied mit hinführenden Text (z.B. Willkommenslied für das Taufkind) wäre an dieser Stelle sehr passend
Begrüßung (Priester)
Eröffnungslied: Gemeindegesang – Alle sind eingeladen mit zu singen
Tagesgebet (Priester)

Das Schuldbekenntnis mit dem Kyrie-Ruf (Erbarme Dich) und das Gloria (Ehre sei Gott in der Höhe) sind Teile der Messliturgie und werden daher in Tauffeiern ausgelassen.

WORTGOTTESDIENST

1. Lesung: Text aus Alten Testament, Neuen Testament, oder anderen Quellen zum Thema
Zwischengesang: Solointerpretation oder Gemeindegesang
2. Lesung: sehr selten, aber möglich (Text aus Alten Testament, Neuen Testament, oder anderen Quellen zum Thema)
2. Zwischengesang: sehr selten, aber möglich (Solointerpretation oder Gemeindegesang)
Evangelium: Priester liest aus dem Neuen Testament
Predigt: Priester

TAUFE

Vor dem Gang zum Taufbecken meist Kreuzzeichen aller Mitfeiernden auf Stirn des Täuflings
dazu evt. Tauflied mit Taufsymbol-Inhalt
Fürbittrufe an die Heiligen Namenspatronen d. Anwesenden
Taufworte: Befragung (d. Eltern), christl. Erziehungs-Bereitschaft, Bedeutung: Wasser, Taufkleid
Lied zum Entzünden der Taufkerze,
Salbung, Segen
Tauflied für den jungen Christen – Ein Willkommensgruß für die Aufnahme in die Gemeinde der Christen

Glaubenbekenntnis: ALLE
Fürbitten: ausgewählte Leser oder freie Fürbitten (eher selten)
Antwort auf die Fürbitten: gesprochen oder gesungen (meist nach jeder Fürbitte) – ALLE
Vater unser: gesprochen oder gesungen – ALLE

ABSCHLUSS

Verlautbarungen: Danksagung und Einladung (Priester und/oder Familienmitglied)
Schlusssegen: Priester
Schlusslied: Gemeindegesang, oder Solointerpretation Kinderlied (Liebeslied an das Kind) oder Segenslied
Auszug: meist Instrumentalmusik oder Solointerpretation (Liebeslied an das Kind) oder Segenslied