Der Bund der Liebe
zwischen Frau und Mann
Das Fest des einenden Lebens
Bauen Sie auf Musik mit Herz

Liedpositionen

Allgemeine Liedpositionen

siehe Ablauf von Trauungsfeier und Trauungsmesse

Mögliche Liedpositionen für Liebeslieder

  • Zum Einzug (statt üblicher Instrumentalmusik)
  • Zwischengesang nach der Lesung
  • Trauungslied nach dem Brautkuss oder Trauungsegen
  • Lied zur Gabenbereitung (NUR bei Trauungsmesse!)
  • Während der Kommunion (NUR bei Trauungsmesse!)
  • Schlusslied oder Lied zum Auszug (statt/vor der Instrumentalmusik)

 

Allgemeine Kirchenmusikalische Hinweise und Anregungen

  • Musik und Gesang tragen wesentlich zum Gelingen eines festlichen Gottesdienstes bei.
  • Sie müssen der liturgischen Feier des Trauungsgottesdienstes musikalisch und inhaltlich (Text) entsprechen.
  • Das heißt, nicht alles ist geeignet und kann an beliebiger Stelle stehen.
  • Es gibt Stellen, wie z.B. das Sanctus (Heilig), das in der Hl. Messe als fester Bestandteil des sogenannten Hochgebetes durch keinen beliebigen Gesang ausgetauscht werden kann.
  • Neben persönlichen Wünschen und Vorlieben müssen auch die Erfordernisse der Liturgie beachtet werden.
  • Der liturgische Ablauf einer Messfeier sowie einer Wort-Gottes-Feier (eines Wortgottesdienstes) sieht ganz bestimmte Orte vor, die eine musikalische Gestaltung ermöglichen oder sogar erfordern.
  • Der Gottesdienst ist eine gemeinsame Feier aller TeilnehmerInnen.
  • Daher sollten möglichst auch alle am gesanglichen Geschehen beteiligt sein.
  • Ein gemeinsames, bekanntes Lied zur Eröffnung und zur Danksagung ist daher wünschenswert.
  • Instrumentalstücke eignen sich zum Einzug, nach dem Trauungssegen, zur Gabenbereitung, zur Kommunion und zum Auszug.
  • Vokale Solostücke lassen sich nach der Lesung, nach dem Trauungssegen, zur Gabenbereitung und zur Kommunion integrieren.
  • Wichtig ist immer der textliche Bezug zum jeweiligen liturgischen Geschehen.
  • Nimmt man Instrumental- und / oder Vokalsolisten in Anspruch, sollte man auf angemessene Qualität achten.
  • Gute Solisten können Solostücke ansprechend musikalisch oder gesanglich umsetzen und sind somit ein Gewinn für die Feier.
  • Persönliche Vorlieben für bestimmte Lieder bzw. Musikstücke können berücksichtigt werden, soweit sie in das liturgische Geschehen passen.
  • Seltener geeignet sind Lieder und Melodien aus dem Pop-, Musical-, Film- oder Opernbereich.
  • Das gemeinsame Lieblingslied des Hochzeitspaares lässt sich in der Regel besser in die weltliche Hochzeitsfeier integrieren.
  • Für eine stimmige Trauungsliturgie ist eine Besprechung des Ablaufs sowie des Inhalts mit dem Gottesdienstleiter, Kirchenmusiker, Chorleiter sowie Organisten unbedingt notwendig.
  • So lassen sich bereits im Vorfeld Missverständnisse vermeiden, etwa im Hinblick auf anzufertigende Liedblätter bzw. Texthefte.
  • Es ist außerdem ratsam, Vokal- bzw. Instrumentalsolisten rechtzeitig mit dem / der Verantwortlichen für Gesang und Musik in Verbindung zu bringen.

Entnommen aus der Broschüre „Die Feier unserer Trauung“ (Erhältlich unter www.behelfsdienst.at)
vgl. Trauungsmappe. Anregungen – Tipps – Materialien; Herausgegeben im Auftrag der Liturgischen Kommission des Bistums Eichstätt (Erhältlich unter www.behelfsdienst.at)